Dummy Title http://example.com en-gb TYPO3 News Thu, 31 Jul 2025 08:51:56 +0200 Thu, 31 Jul 2025 08:51:56 +0200 TYPO3 EXT:news news-41672 Thu, 10 Jul 2025 11:54:19 +0200 Gastvortrag von Aurélien Mähl (Senior Policy Manager DuckDuckGo) am 17.07.2025 https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/gastvortrag-von-aurelien-maehl-senior-policy-manager-duckduckgo-am-17072025 Liebe Studierende,

wir freuen uns ankündigen zu können, dass Aurélien Mähl (Senior Policy Manager DuckDuckGo) an der Vorlesung „Grundlagen der Internetwirtschaft“ für einen Gastvortrag und Q&A am

17. Juli 2025, 10:45 Uhr - 12:15 Uhr, IM HS13

teilnehmen wird.

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit des Referenten 30 Minuten später als üblich beginnt, d.h. um 10:45 Uhr, und 30 Minuten später endet, d.h. um 12:15 Uhr. Aurélien wird sich um 11:30 Uhr virtuell anschließen. Zuvor wird Prof. Krämer Hintergrundinformationen zum Thema des Vortrags geben.

Aurélien wird einen kurzen Vortrag darüber halten, wie das EU-Gesetz über digitale Märkte den Wettbewerb mit datenintensiven etablierten Unternehmen für Suchmaschinen wie DuckDuckGo neu gestaltet. Anschließend steht er für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Aurélien ist bei der Internet-Datenschutzfirma und Suchmaschine DuckDuckGo für die öffentliche Politik in Europa zuständig. In dieser Funktion treibt er die Vision des Unternehmens voran, das Vertrauen in das Internet zu erhöhen, indem er sich für einen faireren und leichteren Zugang zu einfachen Datenschutzmaßnahmen einsetzt.

Die Teilnahme ist offen für alle Studierenden und interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Passau. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Alexander.Witte@uni-passau.de

Freundliche Grüße

Prof. Krämer

]]>
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Daten- und Informationsmanagement (Prof. Gerlach) Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft (Prof. Jan Krämer) Wirtschaftsinformatik Lehre Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Widjaja)
news-41416 Tue, 03 Jun 2025 12:14:24 +0200 Erfolgreiche Disputation von Frau Janina Hofmann https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/erfolgreiche-disputation-von-frau-janina-hofmann Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft gratuliert Janina Hofmann herzlich zur erfolgreichen Disputation. Sie hat am 15.05.2025 ihre Doktorarbeit zum Thema „Data-Driven Business Models and Algorithmic Decision-Making in Digital Platform Ecosystems: Biases and Challenges“ präsentiert und sich anschließend den Fragen des Prüfungsausschusses gestellt.

]]>
Forschung (Prof. Jan Krämer) Wirtschaftsinformatik Forschung
news-41410 Tue, 03 Jun 2025 10:18:03 +0200 Aufnahme von Hanna Roider in das Graduate Center für Promovierende des bidt https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/aufnahme-von-hanna-roider-in-das-graduate-center-fuer-promovierende-des-bidt Wir freuen uns sehr, dass unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Frau Hanna Roider in das Graduate Center für Promovierende des bidt (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation) aufgenommen wurde:

https://www.bidt.digital/person/hanna-roider/

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert Promotionsvorhaben von besonders qualifizierten Doktorandinnen und Doktoranden, die einen für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Fokus haben. Diese Förderung findet im Rahmen des Graduate Centers statt und wird vom bidt koordiniert.

Herzlichen Glückwunsch!

Lehrstuhlteam Prof. Dr. Thomas Widjaja
Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme

]]>
Wirtschaftsinformatik Forschung Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Widjaja)
news-41405 Mon, 02 Jun 2025 13:04:58 +0200 Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen am 13. und 14. Juni 2025 https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/workshop-fuer-nachwuchswissenschaftlerinnen-am-13-und-14-juni-2025 Gerne möchten wir Sie auf den Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen zum Thema "Politische Imagination(en) - zwischen Demokratie und Digitalität" aufmerksam machen, der am 13. und 14. Juni 2025 an der Universität Passau stattfinden wird.

]]>
Wirtschaftsinformatik Forschung Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Widjaja)
news-41350 Thu, 22 May 2025 15:39:45 +0200 Anmeldung zur Veranstaltung 37509 Cloud Anwendungsentwicklung und Applikationstest ab sofort möglich! https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/anmeldung-zur-veranstaltung-37509-cloud-anwendungsentwicklung-und-applikationstest-ab-sofort-moeglich Liebe Studierende,

im kommenden Wintersemester 2025/26 wird in Kooperation mit der msg systems ag erneut die Blockvorlesung „Cloud Anwendungsentwicklung und Applikationstest“ für den Master Wirtschaftsinformatik angeboten. Die Blockvorlesung findet von 22.09.25 bis 10.10.25 in den Räumlichkeiten der msg in Passau statt.

Hier der Link zur Stud.IP-Veranstaltung:

https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/overview?cid=819449ef7c66359ed52d6430b8a7948e

Im Rahmen dieser Blockvorlesung wird eine kleine App in der AWS Cloud auf Basis eines agilen Vorgehensmodells entwickelt und mit passenden Testmethoden getestet. Ein Großteil der Softwareentwicklungen zur aktuellen Zeit laufen auf diese Art und Weise ab, von daher ist diese Vorlesung für alle interessant, die erfahren wollen, wie Softwareentwicklung heutzutage praktiziert wird.

Programmierkenntnisse werden vorausgesetzt und diese werden auch in einem kurzen Interview vor Beginn der Blockvorlesung individuell abgefragt. Sollte sich im Interview herausstellen, dass noch Wissenslücken vorhanden sind, können diese bis zum Beginn der Vorlesung gefüllt werden.

Die Anmeldung ist ab sofort über Stud.IP möglich (Wintersemester 25/26, Veranstaltungsnummer 37509).

]]>
Wirtschaftsinformatik Lehre Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Widjaja)
news-41222 Thu, 08 May 2025 09:40:33 +0200 Wichtige Information zur Bachelor-Veranstaltung "Softwareentwicklung für Fortgeschrittene" (37234) https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/wichtige-information-zur-bachelor-veranstaltung-softwareentwicklung-fuer-fortgeschrittene-37234 Liebe Studierende,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir aufgrund mangelnder Nachfrage beschlossen haben, den Kurs „37234 Softwareentwicklung für Fortgeschrittene“ im laufenden Semester einzustellen. Der Kurs wird bis auf Weiteres, auch in nachfolgenden Semestern, nicht mehr angeboten werden.

Wir möchten aber allen Studierenden, die Interesse an dem Kurs haben, das aber bisher noch nicht zum Ausdruck gebracht haben, noch einmal und letztmalig die Chance geben, ihr Interesse durch Anmeldung in Stud.IP sowie durch Teilnahme in der Vorlesung (jeweils Di, 12:00 - 14:00 Uhr, HK 12, SR 001) zu bekunden. Sollten beim nächsten Termin und darüber hinaus regelmäßig nur weniger als 6 Studierende an dem Vorlesungsangebot teilnehmen, so werden die Vorlesungen und Übung mit sofortiger Wirkung eingestellt. 

Bitte beachten Sie auch, dass es in diesem Jahr einige Änderungen im Übungsbetrieb gibt, die den Aufwand für Studierende erheblich reduzieren. Studierende müssen die Übungsaufgaben nicht mehr in Heimarbeit vorbereiten/programmieren, sondern diese werden unmittelbar in der Übung erarbeitet und besprochen. 

Der bereits angekündigte Klausurtermin am 22.8.2025 (8-9 Uhr in NK 412) ist davon nicht betroffen. Die Klausur wird in jedem Fall angeboten. Bitte beachten Sie jedoch, dass darüber hinaus keine weiteren Klausurtermine in nachfolgenden Semestern geplant sind. 

Wir bedauern diese Entwicklung nachdrücklich. Grundlagen der Programmierung sind - auch in Zeiten von Generativer AI - essenziell, nicht nur für Wirtschaftsinformatiker(innen). Das Beherrschen einer Programmiersprache ist im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz genauso entscheidend, wie das Erlernen einer Fremdsprache im Kontext der Globalisierung. Mit Herrn Hans-Peter Keilhofer konnten wir einen Dozenten aus der Praxis gewinnen, der unmittelbar praxisrelevantes Wissen und Know-How über die tatsächliche betriebliche Praxis vermitteln kann.

Freundliche Grüße

Ihre Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle

 

 

]]>
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme (Gnewuch) Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft (Prof. Jan Krämer) Wirtschaftsinformatik Lehre Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Widjaja) Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Daten- und Informationsmanagement (Prof. Gerlach)
news-41206 Tue, 06 May 2025 15:30:10 +0200 Hanna Roider als Fellow in PYREC Exzellenzprogramm aufgenommen https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/hanna-roider-als-fellow-in-pyrec-exzellenzprogramm-aufgenommen Im Zuge der Weiterentwicklung des Passau Young Researchers Excellence Centre (PYREC) zu einem Exzellenzprogramm für die interdisziplinäre Vernetzung und Forschung werden kleine Gruppen von außergewöhnlich leistungsstarken und innovativen Nachwuchsforschenden (PYREC Fellows) identifiziert und in ihrer Kompetenzentwicklung seit dem Sommersemester 2024 in jährlichen Kohorten für zwei Jahre intensiv gefördert und gefordert. Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitarbeiterin Hanna Roider in die neue Kohorte 2025-2027 aufgenommen wurde und wünschen ihr viel Erfolg bei der Weiterentwicklung ihrer Forschungskompetenzen!

]]>
Wirtschaftsinformatik Forschung Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Widjaja)
news-41202 Tue, 06 May 2025 11:23:27 +0200 Data Mining and Data Warehousing - Gastvorlesung im Juni 2025 https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/data-mining-and-data-warehousing-geblockte-gastvorlesung-im-juni-2025 Liebe Studierende,

wir freuen uns, Ihnen mit der englischsprachigen Gastvorlesung „Data Mining and Data Warehousing“ ein zusätzliches Lehrangebot im Sommersemester 2025 machen zu können:

Dozent ist Herr Professor Dr. Saji Mathew vom IIT Madras. Er wird auf Einladung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme von Herrn Prof. Gnewuch im Sommersemester 2025 zu Gast am Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik sein. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des globalen IT-Sourcings, Web-Mining sowie Medien- und Technologieeinsatz für das eGovernment.

Die Veranstaltung findet geblockt im Zeitraum vom 5. bis 13. Juni 2025 statt:
05.06. (12-16 Uhr), 06.06. (08-12 Uhr), 11.06. (08-12 Uhr), 12.06. (08-12 Uhr) und 13.06. (08-12 Uhr).
Die Klausur zur Veranstaltung findet in Absprache mit den Teilnehmenden etwa 1 bis 2 Wochen nach Veranstaltungsende statt.

Anrechenbarkeit (5 ECTS):

  • M.Sc. WI:           
    Wirtschaftsinformatik/Informations Systems
  • M.Sc. BA:           
    Version 1 - Wirtschaftsinformatik / Information Systems – Vertiefung
    Version 2025 - Modulbereich B: Majors und Minors - Majors - Major Information Systems and Digital Business Version 2025 - Modulbereich B: Majors und Minors - Minors - Major Information Systems and Digital Business

Link StudIP: https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/details/?cid=6306b81f3b47987704d507134ae25698

]]>
Wirtschaftsinformatik Lehre
news-41200 Tue, 06 May 2025 08:02:02 +0200 Praktikum Verhandlungsstrategien in der Beschaffungslogistik https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/praktikum-verhandlungsstrategien-in-der-beschaffungslogistik Liebe Studierende,

wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Semester ein Praktikum zum Thema 'Verhandlungsstrategien in der Beschaffungslogistik' (3 ECTS, Blockkurs, voraussichtlich insgesamt 4 Termine, im Mai-Juli 2025) anbieten zu können.

Diese Veranstaltung wird von Herrn Matthias Baier, LL.M., Supply Chain Management DIV I Industrietechnik/Industrial Technology bei der ZF Group, gehalten. Herr Baier ist Top-Manager bei der ZF Group und verantwortet das gesamte Supply Chain Management weltweit für einen der Bereiche des Unternehmens.

Die ZF Friedrichshafen AG, mit Sitz in Friedrichshafen, ist ein weltweit führender Technologiekonzern. Sie liefert innovative Systeme für die Mobilität von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik und ist mit 162 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.

In diesem Kurs erhalten Sie aus erster Hand Einblicke in moderne Konzepte der Beschaffungslogistik und des Einkaufs sowie bewährte Strategien für erfolgreiche Verhandlungen im Bereich Einkauf und Logistik.

Dozent: Matthias Baier, LL.M. Supply Chain Management DIV I Industrietechnik /Industrial Technology

Ort/Zeit:   Der Kurs wird voraussichtlich als Blockveranstaltung an folgenden Terminen stattfinden: 20.05 (16 – 20 Uhr), 27.05 (16 – 20 Uhr),  18.06 (16 – 20 Uhr) im (HK12) SR001 und am 03.07.2025 (HK 28) VR 003 von 9-14Uhr   

Anrechenbarkeit:

  • B.Sc. BAE – auf Schein
  • B.Sc. WI – Modulbereich B – Vertiefung Information Systems Development and Management           
  • B.Sc. DTBS – Modulbereich B – Trends in Management

Wichtig: Der Kurs kann nur stattfinden, wenn sich genügend Studierende anmelden, bei zu wenigen Anmeldungen entfällt der Kurs. Deshalb bitten wir Sie bei Interesse, so früh wie möglich, aber spätestens innerhalb der nächsten zwei Tage, dem StudIP Kurs beizutreten. Angemeldete Kursteilnehmer*innen werden alsbald darüber informiert, ob der Kurs stattfinden kann.

Link StudIP: https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/details?sem_id=bda69a55960a310bc80e54759fac3e5a&again=yes

]]>
Wirtschaftsinformatik Lehre
news-41180 Mon, 05 May 2025 08:36:37 +0200 Herzlich willkommen! https://www.winfo.uni-passau.de/aktuelles/meldung/herzlich-willkommen-2 Wir freuen uns sehr, Herrn Korbinian Stadler seit 1. Mai 2025 als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in unserem Lehrstuhlteam begrüßen zu dürfen!

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Prof. Widjaja und das Lehrstuhl-Team
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt
Betriebliche Informationssysteme

]]>
Wirtschaftsinformatik Lehre Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme (Prof. Widjaja)