Aktuelle Veranstaltungen nach Lehrstühlen
Nachfolgend können Sie sich über die angebotenen Lehrveranstaltungen aus dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik informieren.
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 30.04.21 13:30 - 15:00, Freitag. 04.06.21 09:00 - 13:00, Freitag. 16.07.21 10:00 - 16:00, Ort: (Zoom) |
Termine am Dienstag. 11.05.21 10:00 - 12:00, Dienstag. 08.06.21, Dienstag. 13.07.21 10:00, Ort: (https://uni-passau.zoom.us/j/92281216896?pwd=OE1EeVlIRjNXV1QwQXBLczVKaWhHdz09) |
Termine am Freitag. 30.04.21 10:00 - 12:00, Freitag. 28.05.21 09:00 - 13:00, Montag. 05.07.21 16:30, Freitag. 09.07.21 10:00 - 16:00 |
37826 Vorlesung: Text Mining in den Wirtschaftswissenschaften (Master) (WiSe 20/21)
Lehrende
Zeiten
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)Ort
nicht angegebenErster Termin
Fr , 06.11.2020 10:00 - 12:00ECTS
5SWS
2
Exkursionstage
Beschreibung
Gegenstand dieses Moduls ist es, den Studierenden einen Überblick über den Bereich „Text Mining“ zu geben und dabei die Verbindung zu übergeordneten Themen wie "Data Mining" und "Business Intelligence" aufzuzeigen.Im Vordergrund des Kurses steht dabei sowohl die methodische Herangehensweise an das Thema, als auch die praktische Umsetzung und Erprobung verschiedener Techniken und computerlinguistischer Verfahren zur Verarbeitung des Wissensrohstoffs Text. Der Kurs gliedert sich in verschiedene Bereiche auf. Nach einem Gesamtüberblick über die Inhaltsanalyse als etablierte Forschungsmethode in der Wirtschaftsinformatik, wird ein inhaltlicher Bogen zum zweiten Teil des Kurses, dem Text Mining, gespannt.
Neben den verschiedenen methodischen Ansätzen zur Handhabung und Verwaltung von textuellen Datenbeständen, sollen konkrete Algorithmen und Verfahren zur Analyse und Auswertung dieser Textdaten aufgezeigt werden. Die Studierenden lernen anschließend, ausgewählte Software-Lösungen und deren Möglichkeiten und Grenzen kennen, mit deren Hilfe die großen Textbestände effizient und automatisiert ausgewertet werden können, und erfahren, worin dabei die Unterschiede zu manuellen Textanalysen bestehen.
Ein Überblick über verschiedene Anwendungsgebiete und -szenarien aus dem Blickwinkel der Wirtschaftsinformatik rundet das Thema ab und zeigt auf, welchen Mehrwert Unternehmen wie Facebook und Twitter aus Textanalysen erzielen können.
Zusammen mit den Studierenden soll dabei auch diskutiert werden, welche Datenschutzaspekte und Probleme mit dem Text Mining einhergehen und wie hierfür ein geeignetes Problembewusstsein geschaffen werden kann.
Inhaltsüberblick:
• Allgemeine Einführung und Überblick
• Einführung und Grundlagen zur Inhaltsanalyse als Forschungsmethode in der Wirtschaftsinformatik
• Überblick über die Themengebiete "Business Intelligence" und "Data Mining"
• Grundlagen des Text Mining
• Aufgaben und Prozessschritte im Text Mining
• Algorithmen und Methoden im Text Mining
• Vorstellung und Überblick über verschiedene technische Lösungen zur Unterstützung der Aufgaben des Text Mining
• Computerlinguistische Aufbereitung und Analyse von Textbeständen
• Anwendungsszenarien des Text Mining in der Wirtschaftsinformatik
• Chancen und Risiken des Text Mining
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-ServicemanagementAnrechenbarkeit
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Wirtschaftsinformatik > Version 1 > Gesamtkonto MR WII > Wirtschaftsinformatik/ Informations Systems > 281001 | Text Mining in den Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > Wirtschaftsinformatik / Information Systems > Vertiefung > 281001 | Text Mining in den Wirtschaftswissenschaften
Voraussetzungen
• Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit wissenschaftlich fundierter Literatur sowie Interesse an der Thematik. • Grundkenntnisse in R.Lernorganisation
Interaktiver Frontalunterricht, Gruppendiskussionen, Fallstudien, Bearbeitung von anwendungsorientierten Übungsaufgaben und RechnerübungenLeistungsnachweis
Portfolio: • Schriftliche Klausur (50 % der Gesamtnote) • Bewertung der Übungsleistung (50 % der Gesamtnote)Literatur
Aktuelle Literaturliste wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Teil des Gebiets “Wirtschaftsinformatik“ im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik bzw. des Gebiets "Wirtschaftsinformatik-Vertiefung" im Rahmen des Masterstudiengangs Business Administration
Sonstiges
Die Vorlesung wird unterstützt durch das Online-Learning-Management-System der Universität Passau (Stud.IP). Hier finden Sie alle relevanten Vorlesungsunterlagen sowie weitere Hinweise und können begleitend zur Vorlesung Fragen stellen, Vorschläge machen und sich an der Diskussion zu den einzelnen Themen beteiligen.Veranstaltung |
---|
Di. 12:10 - 13:45 (wöchentlich) k.A. |
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Übung k.A. |
Termine am Freitag. 22.01.21 12:00 - 14:00, Mittwoch. 28.04.21 09:15 - 13:15, Freitag. 11.06.21 12:00, Donnerstag. 24.06.21 09:15 - 16:15, Ort: (Zoom), (Abgabe Seminararbeit) |
Termine am Freitag. 16.04.21 12:00, Dienstag. 04.05.21 09:00 - 12:00, Dienstag. 06.07.21 09:00 - 18:00, Ort: (Zoom) |
Termine am Freitag. 16.04.21 12:00, Dienstag. 04.05.21 14:00 - 16:00, Mittwoch. 07.07.21 09:00 - 12:00, Ort: (Zoom) |
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 16.04.21 16:00 - 18:00, Ort: (Zoom) |
Termine am Donnerstag. 15.04.21 16:00 - 18:00, Ort: (Zoom) |
Termine am Mittwoch. 05.05.21, Mittwoch. 02.06.21, Mittwoch. 07.07.21 12:00 - 14:00, Ort: (Zoom) |
Termine am Donnerstag. 29.04.21, Donnerstag. 27.05.21, Donnerstag. 10.06.21, Donnerstag. 24.06.21, Donnerstag. 08.07.21 08:00 - 10:00, Ort: (Zoom) |