Logo der Universität Passau
Dekoratives Bannerbild Dekoratives Bannerbild

Master Wirtschafts­informatik

Master Wirtschafts­informatik

Abschluss: Master of Science M.Sc.
Dauer: 4 Semester
Beginn: Wintersemester/Sommersemester
Sprache: Englisch (im Wahlpflichtbereich auch deutsche Module wählbar)

KI, daten­getriebene Geschäfts­modelle und IT-Management: die Überhol­spur für Ihre Karriere!

Die Wirtschaftsinformatik vereint technisches Fachwissen mit betriebswissenschaftlich fundiertem Geschäftssinn. So können Sie die nötige Expertise in digitalen Technologien erlangen, um technische Lösungen weiterzuentwickeln, zu implementieren und zu managen. Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik können Sie unentbehrliche Beiträge zu den Unternehmen Ihrer Wahl und der Gesellschaft leisten.

Unser englischsprachiges Masterprogramm bietet zwei Major-Spezialisierungen:

  • Artificial Intelligence and Data-Driven Business
  • Information Systems Management

Sie können wählen, welcher Schwerpunkt Sie mehr interessiert – oder auch beide Spezialisierungen als Major vervollständigen!

Durch vielfältige Wahlmodule – von Nachhaltigkeit über Unternehmensführung bis zu Steuerrecht – gestalten Sie Ihr individuelles Kompetenzprofil. Der praxisnahe Lehrplan entstand in Zusammenarbeit mit Unternehmen. So bereitet das Studium optimal auf anspruchsvolle Positionen in der Wirtschaft oder Organisationen vor.

Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten finden Sie demnächst in unserer Infoschrift.

Ein Masterstudium in Wirtschaftsinformatik, maßgeschneidert auf Ihre Interessen

Der Studiengang Information Systems an der Universität Passau zeichnet sich durch einen anspruchsvollen, interdisziplinären und stark individualisierbaren Lehrplan aus. Entwickelt wurde das Programm von Wissenschaftlern, die führende Forscher auf ihrem Gebiet sind, zusammen mit Industrieexperten, die Studierende mit den passenden Fähigkeiten ausstatten wollen, um ihre Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Sie entscheiden selbst, welche Aspekte am besten zu Ihren Karriereplänen passen.

  • Wahlfreiheit und Flexibilität: Im Masterstudium wählen Sie Major und Minor, um Ihr individuelles Kompetenzprofil zu gestalten. Ihre Wahlmöglichkeiten beschränken sich nicht einmal auf Wirtschaftswissenschaften oder Informatik: Sie können sogar Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Masterangebot der Universität Passau belegen, die zu Ihrem gewählten Profil passen. Dies ist einzigartig für einen Studiengang in Wirtschaftsinformatik in Deutschland.
  • Herausragende Lehrqualität und Studienbedingungen: In den CHE-Hochschulrankings wurde der Master Information Systems der Universität Passau in die „Spitzengruppe“ der nationalen Rankings eingestuft. Zudem haben Studierende der Universität Passau auf dem Hochschulbewertungsportal StudyCheck die besten Bewertungen in Bayern vergeben (Platz 1 in Bayern, Platz 6 in Deutschland), wodurch Passau mit dem „Top University Award 2025“ ausgezeichnet wurde.
  • Aktuell und forschungsorientiert: Unsere Dozierenden sind renommierte Forscher, die an der Spitze ihrer Fachgebiete stehen. Hier werden die neuesten Entwicklungen im Unterricht integriert. Sie können in Seminaren und mit Ihrer Abschlussarbeit direkt an Forschungsprojekten mitwirken.
  • Hervorragendes Betreuungsverhältnis: An der Universität Passau sind die Kurse nicht überlaufen und die Professorinnen und Professoren können so individuell auf die Studierenden eingehen und sind jederzeit ansprechbar für Fragen und andere studentische Belange. Mit insgesamt vier Wirtschaftsinformatik-Lehrstühlen sowie einer Lehreinheit für Wirtschaftsinformatik bietet der Fachbereich bundesweit ein hervorragendes Betreuungsverhältnis.
  • Internationalität und Doppelabschlussmöglichkeiten: Sie können das Masterprogramm vollständig auf Englisch absolvieren, wenn Sie möchten. Darüber hinaus besteht im Master Wirtschaftsinformatik die Möglichkeit, ein zwei­semestriges Auslandsstudium an der Universität Turku in Finnland zu absolvieren und so einen Doppelabschluss an beiden Universität zu erwerben. Des weiteren können Sie sich für ein Joint Master Programm mit dem rennomierten Indian Institute of Technology Madras in Chennai/Indien bewerben.

Die Nachfrage nach digitalen Kompetenzen ist ungebremst. Unsere Absolventeninnen und Absolventen können sich oft bereits vor Studienabschluss ein Stellenangebot sichern. Erwerben Sie modernstes Fachwissen in IT-Projektmanagement, Datenanalyse und mehr – beispielsweise durch SAP-Zertifizierungen und praxisnahe Workshops von Branchenführern.

An der Universität Passau können Dozierende Ihnen Kontakte zu zahlreichen führenden Unternehmen und Start-ups vermitteln. Während des Studiums erlernen Sie praktische Fähigkeiten, die in vielfältigen Aufgabenbereichen einsetzbar sind. So können Sie Ihre Karriere in mittelständischen Unternehmen oder globalen Konzernen starten, oder auch Ihr eigenes Unternehmen gründen, unterstützt durch unseren Start-up-Coach und unser Zertifikat „Digital Technology and Entrepreneurship“.

Interesse an Forschung? Unser Masterprogramm bereitet Sie auch auf eine akademische Laufbahn vor – mit Möglichkeiten zum Publizieren, zur internationalen Zusammenarbeit und zur Erforschung neuester Technologietrends.

Detaillierte Informationen zum Studium

Das Studium umfasst zwei Modulbereiche, ein Pflichtseminar sowie die abschließende Masterarbeit:

A: Methodische Grundlagen

In diesem Modulbereich erwerben Sie methodische Grundlagenkenntnisse der Wirtschaftsinformatik.

B: Majors und Minors

Sie müssen einen verpflichtenden Major wählen. Daneben haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Sie wählen zusätzlich einen zweiten Major.
  2. Sie wählen zusätzlich bis zu zwei Minors.
  3. Zur persönlichen Profilbildung haben Sie im Bereich "Studium Generale" die Möglichkeit, weitere Fächer mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik aus dem gesamten Master-Lehrangebot aller fünf Fakultäten der Universität Passau zu wählen.
  4. Sie können zusätzlich eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung absolvieren.

Ihnen stehen folgende Major- (Hauptfächer) und Minor-Modulgruppen (Nebenfächer) zur Wahl:

Majors

  • Major Artificial Intelligence and Data-Driven Business
  • Major Information Systems Management

Minors

  • Minor Artificial Intelligence and Data-Driven Business
  • Minor Business Taxation
  • Minor Economics
  • Minor Entrepreneurship
  • Minor Finance
  • Minor Information Systems Management
  • Minor Marketing
  • Minor Reporting and Controlling
  • Minor Sustainability

Studium Generale und Wirtschaftsfremdsprache

Sie können eine begrenzte Zahl an ECTS-Leistungspunkten frei aus dem gesamten Kursangebot der Universität wählen, um interdisziplinäre Kompetenzen in an die Wirtschaftsinformatik angrenzenden Bereichen zu erwerben.

Belegen Sie darüber hinaus Fremdsprachkurse am Sprachenzentrum und lassen Sie sich eine begrenzte Zahl an ECTS-Leistungspunkten als Wirtschaftsfremdsprache anrechnen.

Pflichtmodul Seminar Information Systems

Im Pflichtmodul „Seminar Information Systems“ bringen Sie ein Seminar aus dem Fachbereich der Wirtschaftsinformatik ein.

Masterarbeit

In der Masterarbeit wenden Sie wissenschaftliche Methoden selbstständig auf eine begrenzte Themenstellung an.

Ihre Qualifikation für den Masterstudiengang weisen Sie nach durch:

  • einen Hochschulabschluss (Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) an einer Hochschule des In- oder Auslands auf der Grundlage eines mindestens dreijährigen Studiums der Wirtschaftsinformatik oder einen gleichwertigen Abschluss, der einen wirtschaftsinformatischen Anteil von 60 ECTS-Leitungspunkten (ECTS-LP) oder einen vergleichbaren Umfang aufweist. Von diesen 60 ECTS-LP können bis zu 40 ECTS-LP aus wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und bis zu 40 ECTS-LP aus informatischen Fächern erbracht worden sein.
  • Sie müssen das Studium mit mindestens der Gesamtnote 2,7 abgeschlossen haben oder Sie gehören zu den besten 50 % Absolventinnen und Absolventen des jeweiligen Prüfungstermins.

Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Hochschulabschluss nicht in einem Unterzeichnerstaat der Lissabon-Konvention erworben haben, müssen darüber hinaus ihre Eignung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik durch Absolvieren des „Graduate Management Admission Test (GMAT)“ mit einem Punktewert von mindestens 600 Punkten (10th Edition) bzw. 565 (Focus Edition) nachweisen.

Benötigte Sprachkenntnisse (Englisch)

Sie benötigen ein anerkanntes Sprachzertifikat in Englisch auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Benötigte Sprachkenntnisse (Deutsch)

Dieser Studiengang kann gänzlich in Englisch absolviert werden. Damit Studierende in Deutschland gut auskommen, werden trotzdem Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 GER erwartet. Studierende, die zum Studienbeginn noch keine Deutschkenntnisse nachweisen können, bekommen einen kostenlosen Deutschkurs angeboten. Spätestens zum Ende des ersten Studienjahres müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 GER nachgewiesen werden.

Studienbeginn vor Abschluss des Erststudiums

Das Studium kann bereits vor dem Erwerb des ersten Hochschulabschlusses aufgenommen werden, wenn Sie bis Vorlesungsbeginn des ersten Master-Semesters mindestens 140 ECTS-LP im Erststudium erworben haben. Darunter muss der wirtschaftsinformatische Anteil im Umfang von 60 ECTS-LP sein.

Der Nachweis wird durch die Vorlage eines Transcript of Records erbracht, welches die Anzahl der Fachsemester, die bisher erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und erworbenen ECTS-LP sowie die vorläufige Prüfungsgesamtnote (2,7 oder besser) ausweist.

Englischkenntnisse auf Niveau B2 GER müssen bereits bis Bewerbungsschluss nachgewiesen werden.

Der Hochschulabschluss des Erststudiums muss gegenüber dem Studierendensekretariat nachgewiesen werden, und zwar bei Studienbeginn

  • im Wintersemester bis spätestens bis 30. September des Folgejahres,
  • im Sommersemester bis spätestens 31. März des Folgejahres.

Diese Frist wird durch Beurlaubung nicht unterbrochen.

Wann kann ich mich bewerben?

Bewerbungszeitraum Sommersemester:

  • 1. November - 15. Januar (für alle)

Bewerbungszeitraum Wintersemester:

  • 15. April - 15. Juli für Studieninteressierte mit einem Abschluss aus einem EWR-Land
  • 1. April - 30. Juni für Studieninteressierte, die sich über uni-assist bewerben müssen

Bei Fragen zu Qualifikation und Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.

Das sagen Studierende

Anna Tabea Foppa

Studentin Wirtschaftsinformatik

Das Kurs- und Lehrangebot gefällt mir sehr gut. In Passau gibt es zudem die Möglichkeit, fachspezifisch Fremdsprachen dazuzulernen.

Philipp erzählt

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Mit dem Abspielen des Videos stimme ich dem Verbindungsaufbau zu YouTube und der Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. der IP-Adresse) zu.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen